#21 Vegan und zuckerfrei, jetzt wirds aber spaßbefreit!
In unserer heutigen Folge werden wir wirklich mal ernst :). Zuckerfrei leben, geht das und machen wir das?
Wir sprechen über unseren Zuckerkonsum und klären auf, welche Arten von Zucker es gibt und wie viel wir zu uns nehmen. Gesundheitliche Folgen von übermäßigen Konsum kennen wir ja alle, doch können wir vielleicht wachsamer durch die Regale schlendern...
Wir geben dir auch Tipps an die Hand, wie du deinen Zuckerkonsum und den deiner Familie reduzieren kannst!
Hör dir unsere neue Folge unbedingt an und beim nächsten Einkauf, Brille auf, oder Lupe mitnehmen :)!

Endlich wieder möglich! Die Anmeldung für unseren Newsletter für *0,- Euro. 1-2x im Monat erhältst du Tipps von uns rund um vegane Ernährung, Fitness und vor allem Laufen.
Wenn du eine Anregung, Wunsch oder sonst eine Frage hast, schreib uns gerne! Wir freuen uns, wenn wir dir helfen können, um noch bewegter und gesünder durch dein Leben zu gehen.
Folge uns auf Instagram oder komm in unsere private Facebook-Gruppe.
In der nächsten Folge werden wir dir unser Lauferlebnis vom Salzburg Marathon berichten! Wir freuen uns schon so richtig drauf und falls du auch dabei bist, wünschen wir dir auf diesem Wege auch viel Erfolg und gib Gummiiiiii!
Du wunderbarer Mensch, danke dass es dich gibt!
*(Warum 0,- Euro, weil du mit deiner eMail-Adresse "zahlst". Das ist gesetzlich vorgeschrieben, dass wir das erwähnen. Aber das ist ja auch hoffentlich in deinem Sinne und wir erhalten so viele Rückmeldungen, dass der Newsletter echt inspirierend ist!)
Wir sind Christine und Stephan,
lieben die Natur, sind mit unseren Kindern und unserem Hund sehr viel draußen.
Seit 2016 leben wir vegan und sind gleichzeitig Marathonläufer geworden.
Wir möchten so viele Menschen wie möglich dazu ermutigen, dass vegane Ernährung mit Familie umsetzbar ist. Außerdem zeigen wir, dass Fitness und Laufen einfach Spaß macht.
Aber Achtung: Dabei geht es nicht darum, über Nacht zur/m Superheldin/en zu werden, sondern wie man langfristig und stetig sein Leben positiv verändern kann, durch
… veränderte Lebensmittel, pflanzlich, regional und ohne Tierleid.
… einfache Routinen die viel Bewegung beinhalten.
... das Gefühl etwas Gutes zu tun, für uns, unsere Kinder und unsere Umwelt.
... die Möglichkeit einen gesunden und fitten Wohlfühlkörper zu bekommen.
Also: Bist du bereit, dein Leben zu ändern?



Es lohnt sich....