Saftige Gewürzbrownies

Saftige Gewürzbrownies

Jetzt wird es wieder gemütlich. Draußen tobt der kalte Sturm und drinnen machen wir es uns gemütlich bei Kerzenschein, Tee und Gewürzbrownies. Ein absolutes Muss sind für uns in dieser Zeit weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Nelken und Muskatnuss.

Außerdem sind diese saftigen Gewürzbrownies noch super proteinreich. Und nein, du schmeckst die Bohnen echt nicht raus! Unsere Jungs wissen das gar nicht :).

Denn durch die typischen weihnachtlichen Gewürze verleihen den Brownies einen außergewöhnlichen Geschmack, der perfekt mit dem saftigen Schokoladenkuchenteig harmoniert.

Mach es dir gemütlich und lass dir diese zartschmelzende Schokiköstlichkeit nicht entgehen :). 

Saftige Gewürzbrownies

Saftige Gewürzbrownies

Christine Kühnel

Zutaten
  

  • 240 g Kidneybohnen
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Kokosblütenzucker (oder brauner Zucker)
  • 80 g Dattelsirup (oder brauner Zucker)
  • 2 EL braunes Mandelmus
  • 80 ml Pflanzendrink
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g dunkle Schokolade
  • je 1/2 TL Zimt und Ingwerpulver
  • 1 Prise Nelken
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Prise Pfeffer

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. 
  • Die Kidneybohnen in ein Sieb geben und gründlich abwaschen. 
  • Kidneybohnen mit Dattelsirup, Pflanzendrink, Mandelmus in den Mixer geben und richtig fein pürieren
  • Die trockenen Zutaten (Haselnüsse, Kokosblütenzucker, Backpulver) in eine Schüssel geben und vermengen.
  • Die Gewürze miteinander vermischen und zusammen mit der Kidneybohnen-Masse und den trockenen Zutaten vermengen.
  • 100g der dunklen Schokolade grob hacken und ebenfalls in die Masse geben.
  • Eine ofenfeste Form mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form geben und glatt streichen. 
  • Die Gewürzbrownies circa 55-60 Minuten im Ofen backen und gut abkühlen lassen.
  • Restliche Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen und darüber geben.
  • Je länger die Gewürzbrownies ziehen, umso besser sind sie (z.B. am nächsten Tag).
>