Zebrakuchen

Zebrakuchen, Braunbärkuchen, was hat denn Streifen braun-weiß? In jedem Fall sieht er schön aus und ist einfach zubereitet. Du brauchst keine speziellen Utensilien um diesen Kuchen zu machen. Er ist nicht nur bei Kindern beliebt, er eignet sich super als Geburtstagskuchen, als Geschenk zum Geburtstag oder einfach nur mal sonntags zu einer leckeren Tasse Kaffee oder Tee. Du kannst ihn nicht nur nach Lust und Laune verzieren, sondern auch in unterschiedlichen Backformen backen. Ob mal flacher oder mal höher, er schaut einfach immer schön aus. Auch für eine Kastenform ist der Kuchen geeignet. Also let´s go!

Zebrakuchen vegan

Zebrakuchen

Christine Kühnel
Zubereitungszeit 25 Minuten
Portionen 1 Kuchen

Kochutensilien

  • Springform (oder Tortenring) 22cm Durchmesser

Zutaten
  

Teig

  • 300 g Weizenmehl
  • 175 g Zucker
  • 35 g Speisestärke oder 1 Packung Vanillepudding (z.B. Alnatura)
  • 1 EL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 160 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Bratöl)
  • 300 ml Pflanzendrink (z.B. Haferdrink)
  • 1 TL Vanillepulver (oder Vanillearoma)
  • 2 EL Zitronensaft
  • etwas geriebene Zitronenzeste

für den Schokoladenteig

  • 3 EL Backkakao
  • 5 EL Pflanzendrink

Topping

  • 100 g vegane weiße Schokolade (z.B. linis bites)
  • Dekokugeln

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Backform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  • In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten geben - Mehl, Speisestärke, Zucker, Backpulver, Natron, Vanillepulver und Salz.
  • In einer extra Schüssel die flüssigen Zutaten vermischen - Pflanzendrink, Pflanzenöl, (Vanillearoma), Zitronensaft und Zitronenzesten. (Schüssel noch nicht abwaschen!)
  • Die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und gut mit einem Mixer oder Scheebesen verrühren.
  • Die Hälfte des Teiges wieder in die andere Schüssel zurückgeben. Den Kakao und den Pflanzendrink miteinander in einer kleinen Tasse anrühren und in eine Schüssel geben und zu einem dunklen Teig verrühren.
  • Schichten: Für jeden Teig einen separaten Esslöffel verwenden. Einen großen Esslöffel des hellen Teiges in die Springform geben. Dann einen großen Esslöffel des dunklen Teiges in die Mitte des hellen Teiges geben. Die beiden Teige immer wieder abwechselnd jeweils in die Mitte geben und so lange schichten, bis die Teige aufgebraucht sind. Nicht umrühren!
  • Ggf. etwas mit der Springform gegen die Arbeitsfläche klopfen, damit sich er Teig gut verteilt.
  • Den Kuchen ca. 40 Min. in den Backofen geben und anschließend etwa 5-10 Min. im Backofen ziehen lassen. Mit einem Holzspieß testen, ob der Kuchen fertig ist (wenn keine Teigreste mehr hängenbleiben, ist der Kuchen fertig).
  • Den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, dann erst aus der Form nehmen.
  • Mit der Schokolade und nach Lust und Laune verzieren.
>